Brauchen Sie Hilfe?

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an hilfe@digitalepatientenhilfe.de oder 089 904 293 272.

Der Rezeptservice für gesetzlich Versicherte

Du hast ein Rezept für ein Selfapy Online-Therapieprogramm oder einen Diagnosenachweis (Arztbrief, Krankschreibung)? Herzlichen Glückwunsch: deinen ersten Schritt zur Online-Therapie hast du gemacht!

Auf Wunsch übernehmen wir ab hier gern für dich und reichen dein Rezept für dich bei deiner Krankenkasse ein.

Wir kümmern uns um deinen Freischaltcode für die Online-Therapie mit Selfapy, während du schon mit dem Startprogramm beginnst!

    Schritt 1 - Lade dein Rezept hoch

    Fotografiere dein Rezept oder scanne es ein und lade es hier hoch:

    Schritt 2 - Wir kümmern uns um alles Weitere


    Um deinen Startcode für das Selfapy Startprogramm zu erhalten und dir
    Updates zum Status deiner Einreichung zu geben, hinterlege bitte deine
    Emailadresse und Telefonnummer (optional):

    Schritt 3 - Selfapy Online-Therapie starten

    Innerhalb von 48 Stunden erhältst du einen 9-stelligen Startcode mit dem du das Selfapy Startprogramm beginnen kannst. Nach 7-14 Tagen erhältst du einen Freischaltcode von deiner Krankenversicherung, um das gesamte Selfapy-Programm freizuschalten.

    Häufige Fragen

    Solltest du deine Frage hier nicht finden, kannst du uns gerne auch direkt kontaktieren.

    Wie bekomme ich ein Rezept?

    Dein Rezept für deinen Selfapy Kurs erhältst du entweder von deinem Haus- oder Facharzt bzw. deiner Haus- oder Fachärztin bzw. deinem Psychotherapeuten oder deiner Psychotherapeutin. Alternativ kannst du dich auch an die Teleclinic wenden (derzeit nur für die Kurse „Depression“ und „Generalisierte Angststörung“). Wenn du in der Vergangenheit bereits eine entsprechende Diagnose erhalten hast, kannst du auch einfach einen Diagnose-Nachweis (z.B. in Form einer Krankschreibung, eines Arztbriefs oder einem Auszug aus deiner Patientenakte) bei uns hochladen. Wir leiten diesen dann an deine Krankenkasse weiter. Ein Rezept ist in diesem Fall nicht mehr nötig.

    Ich habe mein Rezept hochgeladen. Wie geht es jetzt weiter?

    Nachdem du dein Rezept hochgeladen hast, bekommst du innerhalb von 24 Stunden von uns einen Startcode, mit dem du das Startprogramm beginnen kannst. Wir reichen dein Rezept bei deiner Krankenkasse ein und diese schickt dir den Freischaltcode dann in der Regel innerhalb von 7-10 Tagen zu. In der Zwischenzeit kannst du dir schon die Selfapy App herunterladen und mit dem Startprogramm beginnen.

    Ich kann mein Rezept nicht hochladen.

    Wenn du Schwierigkeiten beim Hochladen deines Rezepts hast, prüfe als erstes deine Internetverbindung und stelle sicher, dass diese stabil ist und während des Uploads nicht abbricht. Schließe dein Browserfenster währenddessen nicht. Stelle zudem sicher, dass das gesamte Rezept gut erkennbar ist. Sollte es trotzdem nicht möglich sein, dein Rezept hochzuladen, kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter selfapy@digitalepatientenhilfe.de

    Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um das Selfapy Startprogramm zu beginnen?

    Um das Selfapy Startprogramm zu beginnen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Zudem muss eine entsprechende ärztliche Diagnose vorliegen und keine Kontraindikationen bestehen. Nachdem du dein Rezept hochgeladen hast, erhältst du von uns innerhalb von 24 Stunden einen Startcode, mit dem du dein Selfapy Startprogramm beginnen kannst.

    Wie beginne ich das Selfapy Startprogramm?

    Nachdem du dein Rezept hochgeladen hast, kannst du dir die Selfapy-App herunterladen und dich in der App registrieren. 

    Innerhalb von 24 Stunden erhältst du von uns eine E-Mail mit deinem Startcode. Bitte beachte, dass dieser über einen Webbrowser und nicht direkt in der App eingegeben werden muss. Du kannst dafür entweder den Browser deines Laptops, Computers oder deines Handys nutzen. Wähle bei der Registrierung ‘Digitale Patientenhilfe’ als Partner aus.

    Für welche Diagnosen ist das Selfapy Startprogramm geeignet?

    Das Selfapy Startprogramm ist für jeden geeignet, der ein Rezept für einen der Selfapy Online-Kurse erhalten hat.

    Wer übernimmt die Kosten für das Selfapy Startprogramm und den Selfapy Online-Kurs?

    Das Selfapy Startprogramm ist für dich kostenfrei. Die Kosten für deinen Selfapy Online-Kurs, den du beginnen kannst, sobald du den Freischaltcode von deiner Krankenkasse erhalten hast, rechnen wir mit deiner Krankenkasse ab.

    Wo gebe ich den Freischaltcode ein?

    Wenn du bereits einen Freischaltcode für Selfapy von deiner Krankenversicherung bekommen hast, kannst du ihn in der App bzw. im Browser deines Online-Kurses eingeben.

    Ich bin privat versichert.

    Generell sind privaten Krankenversicherungen nicht dazu verpflichtet, die Kosten für die Selfapy Online-Kurse zu übernehmen. Es besteht jedoch häufig die Möglichkeit einer nachträglichen Kostenerstattung. Da du hierfür wie gewohnt in Vorleistung gehen müsstest, informiere dich dazu vorab bei deiner Krankenversicherung und lasse dir bei positivem Ausgang die Kostenerstattung schriftlich bestätigen. Für weitere Informationen wende dich bitte an kontakt@selfapy.com.

    Wie lange ist mein Rezept/Indikationsnachweis gültig?

    Dein Rezept ist 28 Tage lang gültig, während der Indikationsnachweis bis zu 6 Monate alt sein darf. Es ist also wichtig, dass du die Einreichung in diesem Zeitraum vornimmst. 

    Mein Rezept ist nicht mehr gültig. Was kann ich nun tun?

    Solltest du dein Rezept nicht innerhalb der 28 Tage bei deiner Krankenversicherung eingereicht haben, verliert es seine Gültigkeit und du musst dir von deinem behandelnden Arzt oder Ärztin oder der Teleclinic ein neues Rezept ausstellen lassen.

    Wie lange ist mein Freischaltcode gültig?

    Dein Freischaltcode ist ab Ausstellung 90 Tage gültig. Das genaue Datum der Ausstellung findest du auch direkt auf dem Schreiben deiner Krankenkasse.

    Wie lange kann ich den Selfapy Online-Kurs nutzen?

    Deinen Selfapy Online-Kurs kannst du 90 Tage lang nutzen. Wenn du den Kurs in diesem Zeitraum nicht abgeschlossen haben solltest oder die Kursinhalte noch einmal wiederholen möchtest, kannst du dir den Kurs auch jederzeit noch einmal verschreiben lassen.

    Wo bekomme ich bei Schwierigkeiten Hilfe?

    Wenn während des Registrierungsprozesses Schwierigkeiten oder Fragen aufkommen, wende dich bitte umgehend an selfapy@digitalepatientenhilfe.de Wir beantworten dein Anliegen zeitnah. Möchtest du dich vorab über unser Kursangebot informieren, kannst du hier ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch buchen.